Diese email enthält all die wichtigen und dringenden Informationen, die noch vor Weihnachten an möglichst alle Studenten weitergegeben werden sollen.
Sollten Sie also ein Professor oder Assistent mit einer Klasse sein, so bitte ich Sie, die email in Ihrer nächsten Klassenbesprechung an Ihre Studenten weiterzuleiten und zu besprechen. Sollten Sie der Verwaltung angehören oder ein Werkstattleiter sein, so dient diese email zu Ihrer allgemeinen Information. Die email ist zwar ein wenig lang aber durchaus lesenswert!
Aus der Vollversammlung am Montag, dem 11.12. ging Folgendes hervor:
- die Studenten haben sich durch einen Beschluß der Mehrheit für das Klassensprechersystem ausgesprochen.
Da ich in meiner Funktion als Studentenvertreter alleine bin und um den Informationsfluß zwischen den einzelnen Klassen zu fördern bitte ich jede Klasse hiermit, so schnell wie möglich einen Ansprechparter sowie einen Vertreter für diesen Ansprechpartner zu wählen.
Mir ist völlig gleich, ob dieser Student in einer Geheimen Wahl oder einer offenen Abstimmung oder einem Duell gewählt wird. Mir ist auch egal, ob die Bezeichnung für diesen Studenten dann "Klassensprecher" oder "Stimme der Klasse X" oder "der Weise" genannt wird. Weiterhin interessiert mich auch nicht dessen jeweilige Amtszeit (ob ein oder zwei oder sieben Semester, blabla). Ich brauche nur aus JEDER Klasse einen Studenten (und dessen Vertreter), mit denen ich mich einmal im Monat treffen kann um Informationen schnell und persönlich an die jeweiligen Klassen weiterzuleiten sowie Informationen, ein allgemeines Stimmungsbild, etc. empfangen zu können.
Die gewählten Verteter der einzelnen Klassen bitte ich, mir ihre Kontaktdaten (voller Name, email-adresse sowie eine Telefonnummer, unter der ich sie auch erreichen kann) auf die email-adresse ADBK@gmx.de zukommen zu lassen.
Es wäre schön, wenn wir schon im Januar eine erste Versammlung der Klassenvertreter einberufen könnten.
- die Studenten haben sich weiterhin darauf geeinigt, an der Initative gegen Studiengebühren teilzunehmen
Der Plan dieser Initative ist (in der Kurzfassung) dieser: Statt die Studiengebühren auf die jeweiligen Konten der Hochschulen zu überweisen, zahlen die Studenten den Betrag auf ein von einem Anwalt betreutes Konto ein (damit das Geld nicht geklaut wird), wo es, wenn mindestens ein Viertel aller Studenten ihre Studiengebühren darauf überwiesen hat, zurückbehalten wird um mit der Regierung in neue Verhandlungen treten zu können. Sollte weniger als ein Viertel der Studenten in das Konto einzahlen, werden die darauf eingegangen Beträge fristgerecht an die jeweiligen Hochschulen überwiesen und keiner der Studenten hat zu befürchten, exmatrikuliert zu werden.
Die Initiative spricht sich strikt gegen die Einführung der Studiengebühren aus und agiert in fünf Bundesländern. Sie erwartet, dass die Hochschulen es nicht wagen werden, 400.000 Studenten auf einen Schlag zu exmatrikulieren.
Weitere, ach was, noch viel mehr Informationen dazu finden sich unter www.ABS-Bund.de Ein Interview mit einem der Initatioren fand ich unter http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/348735
FÜR DIE AKADEMIE bedeutet das folgendes: Hier studieren circa 700 Studenten. Davon müssten sich mindestens 175 dazu bereit erklären, an der Aktion teilzunehmen. Denn dann werde ich in engeren Kontakt mit den Initiatoren treten, einen Anwalt organisieren und ein Treuhandkonto einrichten lassen.
Besprecht dieses Thema in euren Klassen und teilt mir eure Entscheidung so bald wie möglich mit. Am Liebsten wäre es mir natürlich, wenn dies über die jeweiligen Vertreter der Klassen geschieht. Ich habe aber auch überhaupt nichts dagegen, wenn mir die jeweiligen Professoren oder deren Assistenten mich kurz schriftlich darüber in Kenntnis setzen, wie es in ihrer Klasse um dieses Thema steht. Sollten die einzelnen Klassen sich nicht auf eine einheitliche Meinung einigen können, aber einzelne Studenten oder Gruppen von Studenten an der Aktion teilnehmen wollen, so bitte ich diese darum, sich bei mir zu melden.
Bevor ich nicht 174 Studenten im Hintergrund habe, die diese Aktion unterstützen wollen, werde ich auch nichts weiter in dieser Angelegenheit unternehmen. Und da dieses Semester sich dem Ende zuneigt und am 1. Februar Studiengebühren gezahlt werden sollen, ist Eile geboten.
- desweiteren hat sich die Vollversammlung der Studenten darauf geeinigt, den vorliegenden Beschwerdebrief bezüglich der Umbausituation an das Rektorat abzuschicken.
Da von den an der Vollversammlung ausgelegten Kopien des Briefes (zwei Seiten Brief plus eine Seite Unterschriftenliste für die Klasse) alle unters Volk gekommen sind und Neuigkeiten (zumindest von Druidenmund zu Druidenohr) sich im Haus schnell verbreiten, gehe ich davon aus, dass inzwischen alle Klassen eine Kopie erhalten haben. Sollte dem nicht so sein, kann ich die Vorabversion des Briefes sowohl als PDF verschicken als auch an der Pforte vervielfältigen, falls jemand mit der Bitte um eine Kopie an mich herantritt.
Besprecht den Brief bitte in eurer Klasse und ergänzt ihn um eigene Anliegen, welche die Umbausituation betreffen.
Die Ergänzungen schickt ihr bitte per email an jekago@web.de mit adbk@gmx.de als CC, damit sie in den Brief aufgenommen werden können. Die Unterschriftenlisten könnt ihr mir entweder persönlich geben oder in meinem Postfach an der Pforte hinterlegen. Im Moment habe ich eine Liste von Unterschriften der Klasse Tofolutti und der Klasse Prangenberg.
Soviel zu den wichtigsten Themen der Vollversammlung.
Nach den Weihnachtsfeierlichkeiten findet die Nächste statt, diesmal sogar mit einem ansprechenderen Plakat und einem Gast: Bernd aus der Cafeteria. Ich bitte ausdrücklich darum, kein faules Obst und Gemüse mit in die Versammlung zu bringen. Es geht hier um einen fairen und offenen Austausch von Meinungen und ich persönlich bin sehr dankbar dafür, dass Bernd sich dazu bereit erklärt hat, selbst mit uns zu sprechen. Das ist der direkteste Weg. Und den schätze ich sehr. Aber ich wünsche nicht, dass dieses Gespräch den Charakter eines Boxkampfes bekommt.
Zudem habe ich noch ein paar weitere Anliegen und Auskünfte:
- da schon am nächsten Montag (18.12) die Hearings für die Nachfolge von Professor Lang stattfinden und darauf im Januar die Hearings für die Nachfolge von Professor Kosuth und ich für dieses Semester noch niemanden in meiner "Gruppe der 5 Vertrauten" habe (welche ich z.B. in den Berufungsausschuß mitbringen darf) bitte ich hiermit jeweils zwei Studenten dieser Klassen darum, sich flux bei mir zu melden.
Da ich im Ausschuß über eine Stimme verfüge, selbst aber nicht in einer der beiden Klassen bin, kann ich somit den Studenten ermöglichen, zumindest in einem geringen Ausmaß die Nachfolge aktiv mitzubestimmen. Falls sich aus diesen Klassen (vor allem Klasse Lang) bis Montag Abend niemand meldet, werde ich mich entweder enthalten oder eine Münze werfen.
- Bitte schickt mir eure Vorschläge für Vorträge und Lehrveranstaltungen. Wäre schön, wenn bis zur nächsten Vollversammlung einige zur Wahl stünden.
Bisher habe ich zwei Vorschläge erhalten, einen davon von Berndt Engelmann. Sie werden zusammen mit hoffentlich weiteren an der Vollversammlung vorgestellt.
- Die AG Sommerfest braucht noch weitere Mitglieder. Im Moment bildet sich die AG Sommerfest aus zwei Studentinnen der Klasse Ingold. Das sind aber noch zu wenige, denn der Organisationsaufwand ist enorm. Ohne diese AG wird es kein Sommerfest im Rahmen der Jahresausstellung geben und das wäre verdammt schade. Ich denke nämlich (und mit diesem Gedanken bin ich nicht allein), dass es auch trotz der Baustelle eine ziemlich gute Party geben kann, vielleicht sogar auch eine richtig gute. Aber dazu braucht es eine Gruppe von Studenten, die sich da reinhängen.
emails zu diesem Thema bitte mit dem Betreff "AG Sommerfest" an adbk@gmx.de
So, das war's vorerst. Vielen Dank für's Lesen, Frohe Weihnachten an alle die es feiern und einen guten Start ins neue Jahr
wünscht daniel d.
PS: Telefonisch erreicht ihr mich unter 0160 69 700 41 und persönlich bin ich Montags bis Donnerstags ab 18:00 Uhr in der Cafeteria des Neubaus anzutreffen.