Akademien haben viele Freunde:


"Gerade in diesem Augenblick, wo die deutsche Nation nach so großen Ereignissen ihre Einheit gefunden hat, gibt es keinen anderen Platz als Berlin, die Hauptstadt des neuen Reiches, wo auch die Kunst ihren gesicherten Ehrenplatz finden muß, und wo Garantien geboten werden
müssen, daß in zusammenhängender Weise vom Meister zum Schüler die Kunst ihrem höchsten Ziel zugeführt werde."
Dr. Rudolf Virchow, Januar 1874

und Gegner:

"Die schauerlichste Seite des künstlerischen Elends zeigen die sogenannten Kunsthochschulen, die mit dem klangvollen Namen "Akademie" die gesamte Öffentlichkeit aufs Kreuz legen. Mit diesem Namen werden Regierungen, Ministerien, Bürgermeister und Stadträte, werden Kritiker und Zeitungs-leser, Eltern und Erzieher betrogen und belogen, und unter diesem Namen werden Studienbewerber verführt und Studierende verbogen und verbildet, daß sie sich nur in Außenahmefällen davon erholen können.
Wir haben mehr als ein Dutzend solcher "Hochschulen" in der Bundes-republik, an denen die schlechtesten aller Künstler als Parasiten hausen und ihr Beisammensein zu einem System von Unzucht und Langweiligkeit aufblasen. Diese sogenannten Künstler, die sich nicht das Salz in der Suppe verdienen könnten, werden dort zu Professoren ernannt, also mit Prestige, Geld und Ateliers ausgestattet. Sie können dort nicht nur ihren Schwachsinn kultivieren und verbreiten und die Studenten damit zu besudeln. Sie sind auch in der Lage, alles daran zu setzen, daß jeder Student und jeder neu zu berufende Kollege unter ihrem Tiefst- Niveau bleibt, damit sie selbst ungefährdet in ihrem trüben Mief bestehen bleiben können.
(Und geradezu klassisch läuft dieser Mechanismus ab: Je aufwendiger solche "Professoren" ihr reales Unvermögen, ihre offensichtliche Wirkungs-losigkeit vertuschen und verdrängen müssen, desto skrupeloser versuchen sie Macht auszuüben, wo sie nur können - bei den Studenten in der direkten Form der Bevormundung, bei den Kollegen in der indirekten, der Intrige.)
Das so ein System eine Wurzel des kulturellen Elends der Gesellschaft ist, steht genauso außer Zweifel, wie die Notwendigkeit, dies Akademien radikal abzuspecken."
Gerhard Richter, Notizen 1983, aus: G.R., Text, Schriften und Interviews, Hrsg. Hans Ulrich Obrist, Ffm. 1993, S. 96f

Oder:
Das romantische Künstlerbild des späten 19. Jahrhunderts beschwört den letzten Helden der Weltgeschichte, der sich rollenfixiert und selbstversessen der "hohen Kunst" verschreibt. Als "Meister" führt er seine Schüler dem hehren Ziel zu, die Reichsideologie in ein historisches und naturalistisches Gewand zu kleiden, zumindest aber nationale Identität zu stiften. Dieses Künstlerbild hat das Klassensystem an den Akademien gegen alle vorherigen Versuche zur Reorganisation und Umstrukturierung aufrechterhalten und schreibt damit feudale Muster bis in die Gegenwart fort.

***

Die Vorzeichen haben sich freilich gewandelt. Der Romantizismus des
alten Künstlerbildes besteht einerseits ungebrochen fort, er hat aber künstlerische Ansätze der 60er Jahre, die eigentlich den Anspruch auf radikale Systemveränderung erhoben in sich aufgesogen. Diese inzwischen längst domestizierte Geschichte dient nunmehr zur Untermauerung eines scheinbaren totalen Freiraums an den Akademien. Gleichzeitig nährt sich der feudale Status der Meister (und es ist kein Zufall, daß in diesen Positionen Männer heute wie damals unter sich sind) aus der gesellschaftlich vermittelten Mythologie von der Freiheit der Kunst.

***

Künstlern einen Freiraum "außerhalb" der Gesellschaft
zuzubilligen, impliziert die Forderung, daß sie nicht entscheidend in gesellschaftliche Zusammenhänge eingreifen. Von Künstlern wird geradezu erwartet, daß sie irgendwie anders sind. Die Identifikationsmodelle reichen vom eigenbrödlerischen Sonderling bis hin zum Nächte durchsaufenden Outlaw. Künstler-sein spielt sich irgendwo zwischen Autismus und Ekstase ab. Die Gesellschaft projeziert Alltagsdefizite auf die Künstler und weist ihnen dadurch eine Spielecke zu. Dieser einzigartige Ort der "Phantasie" und "Kreativität", diese scheinbare Insel nicht entfremdeter Arbeit dient der Gesellschaft zur Entlastung von der eigenen Verdinglichung.

***

Akademiestudenten können grundsätzlich tun und lassen was sie wollen, sie werden mit einer a priori behaupteten, künstlerischen Freiheit konfrontiert und erfahren das Nicht-ausfüllen-können derselben als persönliches Versagen. Die an sie gebundenen Bohème-Phantasien werden als Aktivismus eingefordert, gleichzeitig wird von einer Nicht-Lehrbarkeit von Kunst ausgegangen, was theoretische und diskursive Auseinandersetzungen weitgehend verhindert. Die Studenten werden in Produktionsmechanismen und Anerkennungskämpfe verwickelt, während die soziale und historische Verortung der Akademie weitgehend unreflektiert bleibt. Der soziale Typus des tragischen Helden und Einzelkämpfers treibt die Studenten in einen Konkurrenzkampf, in dem der am stärksten ist, der das "feel for game" hat, also die richtige Mischung aus Freiheit und Unterwerfung am besten beherrscht. Oft verkörpern gerade diejenigen, die die Akademie im Namen der realen Freiheit des Marktes am heftigsten bekämpfen, diesen Typus.

***

Der Freiraum ist gleichzeitig ein rechtsfreier Raum, in dem sich archaische und patriarchale Strukturen herausbilden. Von den Studenten wird erwartet, daß sie in eine Art Liebesverhältnis zu ihrem Professor treten (vor allem Studentinnen müssen auch immer dem Mann im Professor gerecht werden) und dessen Machtkämpfe loyal mittragen. Verweigert einer die Gefolgschaft, kann er problemlos aus der Klasse entfernt werden, bzw. muß mit Liebesentzug und ausbleibender Förderung rechnen. Im Freiraum Akademie muß nichts begründet werden und vieles läuft so subtil ab, daß es sich ohnehin nicht nachweisen läßt. Man kann aber nicht allein den Professoren einen Vorwurf machen - viele Studenten, die ihre Schäfchen ins Trockene bringen wollen, tragen das System bereitwillig mit.

***

Die Mischung aus autoritären und libertären Strukturen läßt die Protestformen meistens stumm bleiben, weil einerseits konkrete Angriffsflächen fehlen, andereseits "lautes" Verhalten, eben als domestizierte Protestform akzeptiert und absorbiert wird. Daß es ein Protestpotential gibt, zeigt sich z.B. daran, daß Veranstaltungen, wie die Gastvorträge von Künstlern und Theoretikern an der Münchener Akademie (die ja von den Studenten organisiert sind und von den Professoren konsequent gemieden, zum Teil sogar offen angegriffen werden) sehr gut besucht sind, ebenso wie an den vielen Abwanderungen an andere Akademien. Solch stummer Protest bleibt aber wirkungslos, weil er von denen, die ihre Interessen im bestehenden System ungestört durchsetzen können, nicht einmal wahrgenommen werden muß.

***

Vermutlich wird das Unbehagen vieler Studenten auch von einigen Professoren geteilt, aber auch wenn sie das Spiel nicht mitspielen, stören sie es nicht. In direkter Konfrontation mit den Autoritäten würde sich jeder Protest schnell erschöpfen und der Komplexität der Problematik nicht gerecht werden. Auch die Berufung einer Alibifrau geht nicht weit genug, eher müßte geklärt werden, warum so wenige Frauen bereit sind oder die Möglichkeit sehen, so ein System zu repräsentieren. Das Konstruiertsein von Künstlerbildern und das historische und soziale Selbstverständnis von Akademien müssen hinterfragt werden. Das kann am ehesten auf dem Terrain, auf dem die Studenten ohnehin schon Eigenverantwortung für ihre Ausbildung übernommen haben, stattfinden. Auf diese Weise können und sollten die Studenten sich dem bestehenden System entziehen und dessen Hinfälligkeit um so deutlicher werden lassen.


[ societyofcontrol | akademie | forschen | kommentieren | close window]